in den zumnehmenden Attacken auf das Hinterland in der Krim. Mit anderen Worten: Die gehen wie z.b. das ISW (also die ihrerseits wohl meistzitierten Analysten der Gegenseite) davon aus, dass die Phase massiver Angriffe noch nicht begonnen hat, sondern dies erst nach der massiven Degradierung der russischen Logistik sowie Artillerie stattfinden wird, zusammen mit dem erzwungenen Einsatz möglichst grosser Teile der russischen Reserven. Gerade der Part mit der Artillerie scheint hervorragend zu laufen (siehe die geschassten russischen Kommandaten oder den Forbes Artikel kürzlich), der mit den Reserven auch nicht allzu schlecht, sofern man den russischen Klagen über nicht stattfindende Rotation glauben kann. Ich habe zumindest noch nichts Gegenteiliges gehört.
Insofern denke ich mal, der Herr aus dem offensichtlich deutlich die russische Sichtweise vertretenden Institut stösst (wie viele andere) in das gleiche Horn wie diverse Leute letztes Jahr bezüglich der Kherson-Offensive, die ja mangels Kräften wahlweise aussichtslos, nicht existent oder bereits gescheitert war, um dann mit einem taktisch klugen Rückzug aufgrund einer logistisch unhaltbaren Position zu enden. Ich erinnere mich gut daran, wie dort die anfänglichen hohen Verluste als Beleg des Scheiterns verkauft wurden. Naja "im Felde unbesiegt" oder nicht, zurückgewonnen ist zurückgewonnen. Nur gehen manche mittlerweile davon aus, dass die Ukraine mittlerweile etwa genau so viele gepanzerte Fahrzeuge wie Russland hat, bei der Artillerie wirkt die hohe Abschussquote ebenso deutlich zugunsten der Ukraine.
Bedenkt man dazu, wie wenig Russland bzw. die hochgelobte russische Luftabwehr offenbar die Krim-Brücke, die Logistikzentren dort oder selbst Moskau gegen tatsächlich vergleichsweise vereinzelte Angriffe schützen kann, kann man sich ausmalen was für einen Effekt z.b. die F16 mit einem Haufen weiterer Luft Boden Raketen, Gleitbomben oder gar ATACMS haben können.
Kurz: Gescheitert oder aussichtslos ist da noch lange nichts, das wird sich erst noch zeigen.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (24.07.2023 10:33).