Michael Keller schrieb am 21.11.2021 09:18:
eine "tickle down economy" gibts nicht - das ist ein von den Dems erfundener Propaganda-Begriff.
Kleine Korrektur, nur am Rande.
"Tickle down" ist wahrscheinlich ein Tippfehler, das Wasser kitzelt ja nicht, sondern rieselt.
Geprägt wurde der Begriff "trickle down" 1932 vom Komiker Will Rogers mit Bezug auf den Republican Herbert Hoover, der als Ingenieur gewusst haben musste, dass Wasser bergab rieselt, aber offenbar nicht wusste, dass Geld aufwärts rieselt. Viele Republicans glauben nicht weniger an das Konzept als die Dems.
https://en.wikipedia.org/wiki/Trickle-down_economics#History_and_usage
Viel treffender finde ich die Metapher "horse and sparrow economics" von John Kenneth Galbraith: "If you feed the horse enough oats, some will pass through to the road for the sparrows"
Das heißt, solange der Hafer noch von den Pferden verstoffwechselt werden kann, bekommen die Spatzen nur Scheiße ab. Nur wenn man den Hafer völlig ungebremst ins Pferd kübelt, können sich die Spatzen noch in der Scheiße um ein paar beschissene überschüssige Körner bemühen.
Mit anderen Worten: "Trickle-Down economics" ist in ihrer extremen Form theoretisch sogar vielleicht richtig, aber nur bei unverhältnismäßigen Kosten für die Zentralhaferbank, bei verfettenden Konzernen, und selbst dann für die Spatzen immer noch scheiße.