Ansicht umschalten
Avatar von Silece
  • Silece

mehr als 1000 Beiträge seit 07.12.2001

Re: US-panzer sind rein politisch

B.Eckstein schrieb am 31.01.2023 07:24:

Um weiterhin den Eindruck eines gemeinsamen Vorgehens zu vermitteln, müssen sich die USA natürlich beteiligen.
Cleverer wäre es allerdings gewesen, wenn man die Aufgaben verteilt hätte. Wir liefern den Leo 2, die USA F-16.

Stimmt, denn die US-Panzer kommen (frühstens) Ende 2023, weil die Top-Secret-Super-Panzerung nicht dabei sein soll.
Verstehe ich auf der einen Seite
Aber kann man die dann nicht von einem solchen Panzer die Zusätze wieder abbauen?

1) Ende 2023 dürfte zu spät sein
2) Wenn Leoparden abgeschossen werden ist das erst mal keine gute Werbung für diesen Export-Artikel (vorteil für den "Unbesiegbaren Abrams", der ja nicht da ist)
3) Ein Abrams ohne Super-Panzerung hat nicht den Kampfwert eines vollständigen Panzers. Ist das dann sinnvoll, ich meine /wenn/ es "Ende 2023" überhaupt noch eine Ukraine gibt.

Bei F-16 würde es vermutlich genauso ausschauen. Abgesehen von der deutlich längeren Ausbildungsdauer, Deutschland darf Eurofighter verschenken, die F-16 "dauern leider bis irgendwann".

Tja, und dann ist der Andre Müller aus Kiew, der deutsche U-Boote will.
Was der raucht will ich auch.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten