Ansicht umschalten
Avatar von teutolith
  • teutolith

mehr als 1000 Beiträge seit 25.03.2014

Re: Wenn der Aggressor im Sicherheitsrat ein Vetorecht hat

MB22 schrieb am 20.03.2025 09:41:

teutolith schrieb am 20.03.2025 09:22:

Trump "verhandelt" ohne die Ukrainer und ihre europäischen Unterstützer mit dem Aggressor. Der hat von niemandem irgendwas, das auch nur entfernt an ein Mandat erinnert.

Ersetzen Sie "verhandeln" durch "vermitteln" oder "diskutieren" und Sie haben im Wortlaut das was im Dokument von Jeddah zwischen der Ukraine und den USA vereinbart wurde.

Ganz und gar nicht. Gefragt habe ich nach einem Dokument, in dem Trump offiziell eingeräumt wird, mit dem Aggressor (und niemandem sonst?) im Namen der Ukraine über deren Schicksal zu verhandeln.

Im übrigen ging es in meinem OP um die "geschickt" platzierte Anspielung im Artikel auf ein fehlendes Mandat der Vereinten Nationen, um mögliche Friedenstruppen der Europäer zu diskreditieren.

Wer außer der UN kann denn noch völkerrechtlich legitime Friedenstruppen entsenden? Mir ist keine weitere Instanz bekannt.

Jeder Staat der Welt kann völkerrechtlich legitimiert Truppen in die Ukraine senden, um sie bei ihrer Verteidigung zu unterstützen. Nicht nur Friedenstruppen, sondern jede Art von Truppen. Was ist nur so schwer daran zu begreifen, daß die Russen und die Ukrainer rechtlich gesehen in völlig verschiedenen Positionen sind? Angriffskriege sind illegal, niemand darf sie beginnen, niemand darf sich daran beteiligen. Die Verteidigung und die Unterstützung der Verteidiger mit allen gebotenen Mitteln sind dagegen erlaubt.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten