alexxe schrieb am 23.03.2025 11:40:
Lizenznachbauten von russischer Militärtechnik sind keine Ausnahme!
Ja, wenn man Moderneres hat, kann man Lizenzen vergeben.
Aber das ist ja genau der Punkt!
Lizenznachbauten für ältere Hardware sind nur mäßig relevant. Wer Aktuelles will, wird unter Kontrolle gehalten, wenn er überhaupt etwas kriegen kann.
Viele Lizenznachbauvereinbarungen sind geheim.
Die Vereinbarungen sicherlich, aber die Nachbauten lassen sich ausfindig machen.
Das Zeug wird produziert und transportiert, das ist mal ein Ansatz.
Dann wird das Zeug in Übungen rumgefahren, und wenn die Mengen nicht zu den Liefermengen passen, die Dinger modifiziert wurden, oder einfach die Seriennummernfolgen zu große Lücken haben, ist klar, dass es Nachbauten sein müssen.
Die Geheimdienste und die OSINT-Leute müssten ein ziemlich klares Bild haben, wer was in Lizenz nachbaut und wer nicht.
Einzelne Eigenkomponenten zählen nicht. Es geht hier ja um Unabhängigkeit, die hat man nur, wenn man das Ding komplett nachbauen könnte, wenn man wollte - das wird bei den S-400 auch nicht gehen.
Nicht verkauftes Gerät begründet ebenfalls keine Abhängigkeit. Eher im Gegenteil :-D