Aber Achtung liebe Putin-Freunde, für euch ist das harter Stoff.
https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Russlands-Krieg-gegen-die-Ukraine-Zehn-schnelle-Argumente-fuer-die-Feiertagsgespraeche-article23803990.html
Vor allem dieses Zitat ist bemerkenswert und bringt es auf den Punkt, weil ja immer so gerne auf der Vorgeschichte des Krieges herumgeritten wird:
Die Ukrainerinnen und Ukrainer wollen seit einem Referendum mit 90 Prozent Zustimmung im Dezember 1991 eigenständig und unabhängig von Russland leben. Russland hat seitdem immer wieder versucht, die Unabhängigkeit der Ukraine einzuschränken.
Im Jahr 2004 setzte Putin sich für die Wahl des russlandfreundlichen Politikers Wiktor Janukowytsch ein, der versuchte, sich mit Wahlfälschungen durchzusetzen. Dies führte zur "Orangen Revolution".
Janukowytsch wurde 2010 doch noch zum Präsidenten gewählt und lehnte es im Herbst 2013 plötzlich ab, ein fertig verhandeltes Assoziierungsabkommen der Ukraine mit der EU zu unterschreiben, offenbar, weil er von Putin viel Geld versprochen bekam. Daraufhin begannen die Proteste des "Euromaidan".
Nachdem Janukowytsch 100 Demonstranten erschießen ließ, floh er aus dem Land. Russland verlor den politischen Einfluss auf die Ukraine und griff zu militärischen Mitteln, mit der Annexion der Krim und der militärischen Intervention im Donbass. Das ist die Vorgeschichte.
Und jetzt frohe Weihnachten!