Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

mehr als 1000 Beiträge seit 17.08.2007

Der Zeitpunkt überrascht

"Normalerweise" versucht eine Kriegspartei einen Gegner schon zu Beginn eines Krieges durch Zerstörung der Infrastruktur massiv zu schwächen. (Rüstungüterproduktion und -transport, Aufwuchsfähigkeit einer Armee, Demoralisierung der Bevölkerung u.s.w.)

Dass dies nicht erfolgt ist, ließ folgendes vermuten.

a) die Russen hatten vor das ganze Land direkt oder indirekt zu annektieren. (Da macht "verbrannte Erde" wenig Sinn.)
oder
b) mit der Zerstörung bis zum Einbruch des Winters zuzuwarten um damit indirekt dem Ukrainischen "Versorgungsbackbone" zu schaden. Die Erzeugung zusätzlicher Flüchtlingsströme hinein in ein an Energieknappheit leidendes Westeuropa wäre hierfür ein probates Mittel gewesen. ("Weapons of mass migration")

Dass die Zerstörungen schon zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen, lässt erahnen, dass bei den Russen mittlerweile wortwörtlich "die Hütte brennt" und eine zusätzliche empfindliche Schwächung des Gegners keinen Aufschub mehr duldet.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten