Ansicht umschalten
Avatar von FIAE-Flix
  • FIAE-Flix

mehr als 1000 Beiträge seit 20.02.2004

Re: So sieht übrigens die grenzenlose Partnerschaft Chinas mit Russland aus:

Easykult schrieb am 07.02.2024 22:28:

FIAE-Flix schrieb am 07.02.2024 21:56:

China und die USA sind zumindest auf absehbare Zeit wirtschaftlich wesentlich stärker voneinander abhängig und somit miteinander verzahnt, als Russland und China und somit in gewissem Sinne deutlich engere wirtschaftliche Partner. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.

Nur mal so zum Verständnis, wer wie abhängig ist:

Handelsvolumen aktuell

China importiert aus den USA Waren im Wert von 154 Mrd. $
USA importiert aus China Waren im Wert von 537 Mrd. $

So isses, die USA sind der mit Abstand wichtigste Exportmarkt für China. Für die USA ist China das wichtigste Importland, wenn der Abstand zu Mexiko und Kanada auch nicht ganz so groß ist. Nach Taiwan, Südkorea und Japan sind die USA auf Platz 4 der wichtigsten Importländer Chinas. Russland folgt dann nach Australien auf nahezu gleichem Niveau wie Deutschland.

Im Jahr 2022 hat sich das Gesamtvolumen des Außenhandels mit Waren von Russland mit China auf rund 190,3 Milliarden US-Dollar belaufen.

Das Handelsvolumen stieg im Vergleich zum Jahr 2021 um rund 43,5 Milliarden US-Dollar an. Russland verzeichnete im selben Jahr einen Handelsbilanzüberschuss von etwa 38 Milliarden US-Dollar.

Für Russland wiederrum beläuft sich der Anteil Chinas am Aussenhandel mittlerweile auf etwa ein Drittel. Man darf davon ausgehen, dass China sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten auf Platz 1 ist.

Zusammengefasst: China und die USA sind jeweils voneinander ziemlich stark abhgängig, Russland ist von China geradezu extrem stark abhängig, aber China ist eben nicht ansatzweise so abhängig von Russland wie von den USA ;)

Bewerten
- +
Ansicht umschalten