1. Wie genau soll der im Telepolis-Beitrag geforderte Aufstand ganz genau aussehen? Soll mit Waffengewalt z.B. die US-Basis in Ramstein angegriffen werden? Oder sollen sich Leute im Bundestag festkleben? Oder sind nur friedliche Demonstrationen gemeint?
2. Nach einer Studie des TÜV Rheinlands werden bei einem Thermo-Nuklearen Krieg allein in Deutschland 6 Millionen Menschen langfristig überleben. Und das bei einem zu erwarteten nuklearen Winter mit Temperaturen von minus 35 Grad.
3. Wenn die NATO-Osterweiterung der EU-Staaten für Russland eine Bedrohung darstellt, dann ist Russland auch eine Bedrohung für die EU. Dabei ist zu bemerken, dass Russland eine Diktatur darstellt und einen Krieg anordnen kann. Die EU-Staaten sind dagegen eine Demokratie, bei der ein Angriffskrieg vom Parlament abgesegnet werden müsste. Also ein ziemlich unwahrscheinliches Szenario.
4. Demokratie hat eine gewisse Bankbreite um ausgeprägt zu werden. So wäre z.B. die Situation in den USA, wo nicht jede Wählerstimme gleich viel gilt, in Europa nicht vorstellbar.
Dagegen bewegt sich Russland, das Kritiker im In- und Ausland ermorden lässt oder unter Vorwänden langfristig inhaftieren lässt, nicht mehr in der Bandbreite einer Demokratie sondern in einer der Diktatur.
Hier muss sich Europa entscheiden mit welcher Seite es kooperieren will.
5. Wenn man sich die Zivilisationsgeschichte der Menschheit ansieht, dann ist diese durchzogen von Kriegen. Das veranlasste Siegmund Freud zu der Vorstellung eines Todestriebs der Menschen. Sie wollen töten und getötet werden. Unser Geschichte ist nicht dazu geeignet, diese seine These zu widerlegen.
6. Wenn man sich die Kriege der Vergangenheit ansieht, dann sind die nicht wegen Vernunft zu Ende gegangen, sondern weil mindestens eine Seite kein Bock mehr hatte oder erledigt war. Ein anderer Ausgang des Ukrainekriegs würde somit ein Novum in der Menschheitsgeschichte bedeuten.
7. Der Kissingerplan zur Beendigung des Krieges sieht vor, dass Russland die annektierten Gebiete behalten darf, dafür aber die Restukraine der NATO beitritt. Dieser Frieden gefällt nicht nur mir nicht. Aber: Ein schlechter Frieden ist besser als ein guter Krieg. Wer das nicht will, muss sagen, was denn sonst.
8. Russland darf gemäß der Verfassung nicht auf annektierte Gebiete verzichten. Ein Frieden der Russland diese Gebiete zuerkennt, kann aus Völkerrechtsgründen vom Westen nicht anerkannt werden.