Ansicht umschalten
Avatar von Porcupine17
  • Porcupine17

mehr als 1000 Beiträge seit 14.07.2012

"Der Westen"

Denn die USA und der Westen verfolgen spätestens seit dem Nato-Gipfel 2008 das erklärte Ziel, die Ukraine in die Nato aufzunehmen.

Dieses Ziel hätte der Westen 2008 auch erreichen können hätte er nicht ein Veto gegen sich selbst eingelegt - denn Deutschland unter Merkel ist doch sicherlich Teil des Westens und seiner Pläne oder nicht?

Wie passt der Bau der Nordstream 2 Pipeline zur jahrelangen Vorbereitung des Krieges durch den Westen? Irgendwie unsinnig, oder? Und das wie vor 40 Jahren immer noch Tornados bereitstehen von Büchel aus mit Atomwaffen zu starten - sollten diese Oldtimer nicht schon längst ersetzt sein?

Sieht irgendwie so aus als sei Deutschland (und auch einige andere Staaten) nicht in die Pläne des Westens eingeweiht gewesen. Obwohl Merkel da eigentlich was anderes erzählt.

Halten wir doch einfach mal fest das es "den Westen" als politische Entität so nicht gibt, schon gar nicht bezüglich Russland. Selbst die Regierungen von Polen und Ungarn, die sonst viele gemeinsame Standpunkte haben ("Visegrad-Gruppe"), liegen bei Russland komplett über Kreuz.

Und bei den USA ist es noch schlimmer. Warum schlossen "die USA" erst ein Atomabkommen mit dem Iran um es dann gerade mal 2 Jahre später wieder zu kündigen? Weil 2015 Obama im Weißen Haus saß, 2017 aber Trump. Es gibt einen außenpolitischen Schlingerkurs weil es eben nicht "die USA" gibt sondern mindestens zwei. Wenn es allerdings eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden gibt dann die das man China als Hauptrivalen ansieht und sich eigentlich auf den Pazifik konzentrieren will (Obama: "Pivot to Asia"). Wie passen die Ereignisse in der Ukraine dazu, welche die Aufmerksamkeit der USA immer wieder auf Europa und damit weg vom Pazifik lenken?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (04.03.2023 09:31).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten