Ansicht umschalten
Avatar von JohnGeorge24
  • JohnGeorge24

mehr als 1000 Beiträge seit 30.06.2015

In keinem wiedergegebenen Redebeitrag muss Russland sich zurückziehen. Hmm ...

...

Was soll ich davon halten? Nicht ausgewogen ausgewählt, wäre die Schnappvermutung. Nicht erwähneswert für die Redner? Schon eher. Warum? Zum einen, weil es eine Selbstverständlichkeit ist. Damit wäre ich zufrieden. Aber, da ist Jose Ramos-Horta, Präsident von Timor-Leste:

"... Das Ziel muss ein umfassendes, dauerhaftes Friedensabkommen sein. Was jetzt angestrebt werden sollte, ist eine temporäre Einstellung der Truppenbewegungen und Militäraktionen, humanitäre Luft- und Landkorridore und Zonen für ungehinderte humanitäre Hilfe sowie die Wiederaufnahme der Export- und Importaktivitäten. ..."

Kann nur passieren, wenn die Ukraine einer Diktatwaffenruhe zustimmen muss.
Wenn Herr Ramos-Horta als letztgenannter Redner die Meinung der Mehrheit vertritt, so verstehe ich den Platz im Artikel, dann sollten wir den globalen Süden neu bewerten, denn sie heißen die russischen Gebietsannektionen gut. Ausgeschlossen, so nicht !!

Ich formuliere Mal für mich deutsche Interessen: Freie Märkte, freier Warenverkehr, geordneter Reise und Migrationsverkehr, offene und unverrückbare Grenzen, es sei denn, die Grenzverschiebungen geschehen im gegenseitigen Einvertändnis und werden von den VN beglaubigt. Also:

Sanktionen raus, Waffen rein. Russland raus aus der Ukraine und die Ukraine löst ihre innenpolitischen und außenpolitischen Probleme als souveräner Staat. Herzlich willkommen in der EU, Ukraine !!

Wann wir die EU endlich erwachsen und emanzipiert sich von den Hegemonen dieser Welt?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (04.10.2022 14:32).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten