Erstmal, vorab - die dünne Logik des Artikels, dass die Nato jetzt noch ein zweites Problem bekommt, ist atemberaubend. Da fallen zwei rechtspopulistische Diktatoren über Nachbarländer her und alles was telepolis einfällt ist, "ääääätsch" Richtung Nato zu rufen. Erbärmlich.
Erdogan hat sein Land in den ökonomischen Abgrund geführt. Jetzt versucht er noch ein paar billige Punkte mit einem Krieg gegen Griechenland zu machen. Die modernen Diktaturen müssen auch ihre Macht festigen und vermutlich braucht er noch ein paar Jahre.
Sollte Erdogan Griechenland tatsächlich überfallen, sollte der erste Schritt sein, die Freihandels- und Zollunions-Abkommen zwischen der EU und der Türkei zu kündigen. Das gibt dem Land wirtschaftlich den Rest. Und dann wären wohl auch Waffenlieferungen an Griechenland notwendig.
In jedem Fall wird es viel schwieriger für die Türkei mal verglichen mit Russland weil die türkisch-griechische Grenze relativ klein ist und Griechenland sich auf den Angriff gut vorbereiten kann und sich vermutlich auch gut vorbereitet hat.
Allerdings ist die türkische Armee besser und moderner als die russische und Deutschland hat der Türkei in einem Anfall von Irrsinn wohl hunderte oder gar tausende von Panzern verkauft. Da müssen wir wohl den Griechen jetzt Panzerabwehrwaffen spendieren.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (03.12.2022 11:15).