In den baltischen Staaten leben signifikante russische Minderheiten. Und damit sind nicht hier nicht baltische Bürger mit russischem Hintergrund gemeint sondern in den baltischen Staaten lebende russische Staatsbürger die nur russisch sprechen und auch in den letzten 30 Jahren seit der Unabhängigkeit der baltischen Staaten von der Sowjetunion nicht die Staatsbürgerschaft des Landes erworben haben in dem sie leben. Letzteres wäre zwar simpel gewesen (einfacher Antrag wenn man 16 Jahre lang dort gelebt hatte), war aber kein Automatismus. Und vor allem: es hätte bedeutet die russische Staatsbürgerschaft abzugeben welche die Leute automatisch nach dem Ende der Sowjetunion bekamen. Das war vermutlich der Hauptgrund warum diese Leute nie baltische Staatsbürger wurden (in Deutschland gab es da mal eine ähnliche Debatte bezüglich der türkischen Staatsbürgerschaft).
Und da Russland inzwischen härtere Töne anstimmt wenn um die "Rechte von Russen in historisch russischen Gebieten" geht und auch schon mal die Souveränität der baltischen Staaten in Frage stellt (was ganz nebenbei der chinesische Botschafter in Frankreich auch mal getan hat) gehen die baltischen Staaten davon aus das sie nach der Ukraine die nächsten sind die auf der russischen "Speisekarte" stehen. Umso mehr weil dies für Russland auch eine Landbrücke zur russischen Enklave Kaliningrad bedeuten würde.