Diese Idee möchte ich mal hier so provokativ in den Raum werfen.
Russlands Invasion im Norden stockt, Experten sehen u.a. logistische Fehler und russische Soldaten die einfach abhauen. Braut sich hier in der Stille ein Widerstand der Armee gegen den vermeintlich übermächtigen Putin auf, der vor kurzer Zeit sogar führende Offiziere ausgetauscht haben soll:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/putin-tauscht-generalstabschef-von-russlands-armee-aus-a-866323.html
https://www.n-tv.de/politik/Putin-laesst-Koepfe-rollen-Acht-Generaele-gefeuert-article23189956.html
Der stockende Überfall im Norden und die vielen Opfer könnten das Faß der Einheiten Weißrussland auf erfassen, die liebend gerne den Luka loswerden würden, der aber mitmachen soll. Am Ende bringt der Konflikt den nördlichen Nachbarn ins Wanken, wenn weiss-russische Soldaten und Offizieren aufbegehen.
Dann wird es richtig lustig, fragt sich nur wie Putin dann reagiert, der bislang nur den Vorwärtsgang kennt. Wird villeicht auf den Trümmern von Putins Afghanistan2.0 die europäische Idee neu geboren?