Wenn die Nation zusammenrückt, sind das allerdings schlechte Zeiten für Oppositionelle und einen offenen Diskurs.
Das zeichnet sich, in der mittels überwältigender Mehrheit in dieser Umfrage nun ja bestätigten deuropäischen "Solidarität" in Form einer Waffenbruderschaft, auch hierzulande an.
Lässt sich die Gesellschaft wieder zurück in eine nationale Gemeinschaft fallen, so wird es hoffentlich Oppositionelle und Plattformen geben, die einem zivilisierteren Diskurs den Weg ebnen um nicht zu schreiben Bahn brechen.
... schrieb ich gestern, und meinte damit ja auch den Anbieter der Plattform, auf dem Herr Neuber und Redaktion das Magazin Telepolis am Leben halten.
Unter einem, in Zusammenarbeit mit diesem Overton-Magazin zusammen erarbeiteten Telepolis Artikel, werden Beiträge im Rahmen des akzeptierten Hausrechts mit Hinweis auf einen unzulässigen Link zum Overton-Magazin gesperrt.
Eine Frage an die Redaktion, ob man sich hausintern dafür einsetzen könnte, die von der Forenmoderation (bereits vor Wochen) vorbildlich kommunizierte Handhabung des Hausrechts, "Links auf einzelne Seiten vorerst nicht mehr zuzulassen", zu überarbeiten, um hinsichtlich dieser Zusammenarbeit einen wieder etwas offeneren Diskurs zu ermöglichen? Danke im Voraus.