Ansicht umschalten
Avatar von gs-online99
  • gs-online99

261 Beiträge seit 29.11.2012

Deutsche Befindlichkeit im Schweinsgalopp

Seit dem die Holzpreise in den Himmel geschossen sind, haben die Fichenplantagen, die gemeinhin als Wald bzeichnet werden, ihre wahre Form angenommen. Schneisen, wie ein Adergeflecht zeugen vom Einsatz fabrikmässiger Holzernte. Das ca. 50 km von München entfernt. Aber gut, wenn nicht geerntet wird, ist die Fläche eh nur Mastgebiet fürs Rehwild, zur Freude der Jagdpächter. Aber die Erben der Germanen und Kelten meinen, eine besondere Beziehung zum Fichtenspargelgebiet zu haben und wähnen noch dazu besondere Kräfte daraus zu verspüren. Und doch, es ist was dran - an unvermuteter Stelle. Deutsche Rationalität, gepaart mit kapitalistischen Erwerbssinn versuppt zum romantischen Hochgefühl. Der Spanier Joseph Borell hat es schön formuliert. Hier in der EU ist der Garten Eden und draussen ist der Dschungel. Und wir wissen ja, in der EU gehts zwiebelförmig weiter. Hier ist das Zentrum der Wohlbefindlichkeit und draussen sind nur Russen.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (25.12.2022 08:58).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten