kid1212 schrieb am 19.12.2023 11:16:
vollkommen daneben.
"Frankreich vs. Deutschland: Nee, Merit Order verhindert ja, dass die Franzosen ihren AKW-Strom verkauft kriegen, alle anderen Stromanbieter sind ja billiger."
Das mag für Sonnentage und welche mit viel Wind den Tatsachen entsprechen. An Tagen wie heute und für die Zeitscheibe 18:00 bis 18:15 stimmt das garantiert nicht.
Weißt du nicht.
Atomstrom ist teuer, auch der französische, die Geschichte mit dem billigen AKW-Strom war immer schon ein Märchen.
Es kann natürlich sein, dass die Franzosen ihren Atomstrom runtersubventionieren, aber nach EU-Regeln dürfen sie das nicht. Wahrscheinlich versuchen die Franzosen das im innereuropäischen Stromgroßhandel auch gar nicht erst, denn sie würden von den anderen Stromanbietern recht fix vor ein Gericht gezerrt, und wenn das Gericht nicht nach EU-Recht entscheidet, geht die Sache in Revision bis rauf zum EUGH. Da geht's ja um richtig große Summen, für die zu klagen auch lohnt.
Man muss bei der Vermarktung auch zwischen Intraday-Handel und normalen Börsenhandel unterscheiden. Anbieter verkaufen im der Regel überwiegend in 4Hour Blöcken am Vortag oder sogar schon am Freitag für den Montag.
Inteaday ist da ein anderes Kaliber. Da wird dann wirklich auf die 15Min -Scheibe verkauft.Oben drauf kommt dann noch die Regelleistung. Die wird mitunter richtig teuer und sorgt für die 50 Herz im Netz.
Alles richtig, dürfte aber am Atomstrompreis nicht viel ändern.
Es wird sicherlich auch ein paar Tage geben, wo die Franzosen doch zum Zuge kommen. Es gibt ja Stromimporte aus FR nach DE.
Angesichts der Preisstrukturen sollte das aber wirklich selten sein.