Guenther schrieb am 6. Februar 2007 10:26
> Diese Löcher werden bekannt
Das ist die bekannte Abwiegelungsthese, aber sie ist unwahr. Ein
Feature einer Software ist noch relativ leicht zu entdecken, aber
eine absichtlich gelassene Lücke, die sich durch einen unauffälligen
Verhaltens-Trigger öffnet, in zig Millionen Zeilen Quellcode zu
entdecken, ist nahezu unmöglich.
Wie effizient Geheimhaltungsmechanismen sein können, zeigt zum
Beispiel der 3m-Konzern, der viele seiner wesentlichen Entwicklungen
lieber durch Geheimhaltung als durch Patente schützt, wie z.B. die
seit Jahrzehnten erhältliche Scotchlite-Folie. Bisher hat sich diese
Geheimhaltung bewährt und noch keines der Produktionsgeheimnisse
wurde geknackt, obwohl die nicht durch Patente geschützten
Anwendungen natürlich ein Milliardenfressen für die Konkurrenz wären.
> Diese Löcher werden bekannt
Das ist die bekannte Abwiegelungsthese, aber sie ist unwahr. Ein
Feature einer Software ist noch relativ leicht zu entdecken, aber
eine absichtlich gelassene Lücke, die sich durch einen unauffälligen
Verhaltens-Trigger öffnet, in zig Millionen Zeilen Quellcode zu
entdecken, ist nahezu unmöglich.
Wie effizient Geheimhaltungsmechanismen sein können, zeigt zum
Beispiel der 3m-Konzern, der viele seiner wesentlichen Entwicklungen
lieber durch Geheimhaltung als durch Patente schützt, wie z.B. die
seit Jahrzehnten erhältliche Scotchlite-Folie. Bisher hat sich diese
Geheimhaltung bewährt und noch keines der Produktionsgeheimnisse
wurde geknackt, obwohl die nicht durch Patente geschützten
Anwendungen natürlich ein Milliardenfressen für die Konkurrenz wären.