Es ist ja nicht so, als haette Twitter das schwarze Brett im Internet erfunden.
Es gab und gibt das schon laenger.
Fuer Politik relevante Gruppen im deutschsprachigen Raum zum Beispiel:
de.soc.tagesgeschehen
de.soc.umwelt
usw.
Viele Knoten des Usenets werden von Universitaeten betrieben und sind damit staatlich finanziert.
Einzelne Gruppen sind moderiert.
Es ist nur so, dass das kaum jemand nutzt.
Deshalb haben viele Internetprovider ihre News server abgeschaltet.
Und so wuerde es jedem anderen staatlichen Dienst gehen.
Wenn man nicht parallel auch private soziale Netzwerke verbieten will, werden die erfolgreicher sein.