Ansicht umschalten
Avatar von knarr
  • knarr

mehr als 1000 Beiträge seit 14.05.2007

Re: Danke

Dem möchte ich mich anschließen, mit Dank für eine andere entschleunigte Replik zur Resonanztheorie von Hartmut Rosa, in der Alan Schink aufzeigt,

inwiefern (die moderne Achtsamkeitspraxis), anders als Rosa es nahelegt, gerade keine differenzlose, selbstbezogene und stumme Weltbeziehung impliziert, wie er sie für Entfremdungsverhältnisse konstatiert. Stattdessen soll die These vertreten werden, dass in der Praxis der Achtsamkeit primär jene kognitiven Qualitäten kultiviert werden, die Resonanzerfahrungen erst als gelingende oder misslingende bewusst wahrnehmbar und unterscheidbar machen. Dafür jedoch bedarf es eines spezifischen ethischen Kontextes, der den Anspruch der Achtsamkeit markiert und der Praxis zugleich ihren Sinn verleiht. Wo dieser Kontext fehlt, läuft die Achtsamkeitspraxis Gefahr – und hier trifft Rosas pauschale Kritik tatsächlich einen wahren Kern – Dissonanz- und Entfremdungserfahrungen hervorzurufen und/oder zu verstärken oder narzisstische Selbsttäuschungen zu produzieren.

> https://soziologieblog.hypotheses.org/10774

Bewerten
- +
Ansicht umschalten