Schon bei der Gründung der UNO saßen sich im Sicherheitsrat immer Staaten gegenüber, die ziemlich unterschiedliche bis gegensätzliche Interessen hatten.
Auch heute stehen auf der einen Seite der "Wertewesten" mit seiner wirtschaftlichen und militärischen Macht, und auf der anderen Seite die Entwicklungs- und Schwellenländer die zwar rund drei Viertel der Weltbevölkerung repräsentieren, aber, bis auf die bekannten Ausnahmen, völlig abhängig sind von den großen Industrienationen. (besser: völlig abhängig gemacht worden sind)
Der US-geführte Westen, dem etwa 50 Staaten angehören, würde es nie akzeptieren, wenn die restlichen 140 Staaten der Welt, dank ihrer repräsentativen Mehrheit Regeln beschließen würde, nach denen dann auch der Westen leben müsste.
Das gilt auch anders herum: Die Gegenpole zur Weltmacht USA, nämlich China und Russland, würden nie Entscheidungen akzeptieren, die ihre nationale Sicherheit gefährden und einen Weltkrieg bedeuten könnten.
Der UNO-Sicherheitsrat muss also seine Entscheidungen de facto einstimmig treffen.
Das Dilemma ist klar:
Die Aufgabe der UNO ist es, zu Lösungen zu kommen, mit denen alle Staaten einverstanden sind. Das dauert lange, ist kompliziert, würde aber den Frieden zu 100 Prozent garantieren, wenn(!) sich alle daran halten.
Die USA hätten keinen einzigen ihrer Kriege der letzten 20 Jahre führen können, wenn sie sich an das Völkerrecht gehalten hätten, es sei denn, sie hätten dafür ein UNO Mandat bekommen.
Der Ukrainekrieg hätte nicht stattgefunden, wenn das völkerrechtlich verbindliche Minsker Abkommen umgesetzt worden wären.
Der Palästina-Konflikt wäre entschärft oder gar gelöst worden, wenn sich Israel an die UNO-Resolution von Dezember 2016 gehalten hätte, den Siedlungsbau in den besetzten Palästinensergebieten einzustellen. Und die USA hätten sich besser an den völkerrechtlichen Sonderstatus von Jerusalem halten sollen, statt es als Hauptstadt von Israel anzuerkennen und dort eine US-Botschaft zu betreiben.
Die USA pochen immer darauf, dass andere Regierungen das Völkerrecht einhalten, verhalten sich selbst aber nur nach ihrer eigenen, "Regelbasierten Ordnung".
Dagegen sollte der Rest der Welt ein Veto einlegen.