szul schrieb am 11.10.2024 16:35:
.........
Warum die EU sich da auf die Seite der USA schlagen muss,
statt sich auf sich selbst zu besinnen,
ist mir allerdings ein Rätsel.
Allein an der NATO-Mitgliedschaft kann es nicht liegen,
wie man ja an der Türkei sehen kann.
.........
Natürlich nicht. Es ist aber so, dass die europ. Politik schon sehr früh nach dem 2.WK von Transatlantikern bestimmt wurde. Als bekanntestes Beispiel Atlantikbrücke. Die suchen sich ihre Leute nach deren Grundeinstellung aus und beeinflußen alles. Da der Zirkel ziemlich in sich geschlossen ist kommt es dazu was ich immer als geistige Inzucht bezeichne. Willste in dem Zirkel drin bleiben darfst du nur betimmte Meinungen haben. Da gewöhnen die sich sehr schnell dran und jegliches kritisches Denken unterbleibt. Wie der Einfluss sich darstellt kann man ganz schnell an bekannten Personen sehen die Mitglieder sind: Nouripour, Gabriel, Jan Fleischhauer, Claus Kleber, Röttgen ... wobei Röttgen schon so verbohrt ist dass er sich selbst ins Knie schießt.
Der zweite Punkt ist die wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA. Davon bekommt der "normale" Mensch wenig mit, aber der größte Teil der Hochtechnologiestammt oder wird in den USA entwickelt. Bei Ausnahmen (z.B. ASML) wird dann hintenrum mit Sanktionen gedroht wenn sie nicht spuren.
Dass wir in Europa frei und unabhängig sind glauben doch nur welt- und realitätsfremde Leute.