Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

69 Beiträge seit 20.02.2019

Die Ewige Vergangenheit

Deutschland und Spanien haben gemeinsame Parallelen

Nach 1945 konnten unter dem "Reichsverweser" Adenauer die Alten Nazi-Seilschaften munter dort weitermachen, wo sie am 8.Mai 1945 aufgehört hatten.

Sie konnten mit der Restauration beginnen. Und wie weit dies ging belegen die Parteien CDU/CSU. Dort tummelten sich Gründung der Parteien Nazis aus SA, Waffen -SS, Wehrmacht, NSDAP-Mitglieder, Gestapo usw.
Wer möchte kann nachschauen, wer als Nazi in Deutschland unbeschadet Karriere machen konnte.

In Spanien dauerte der Faschismus á la FRANCO noch etwas länger.
Erst nach seinem Tode konnten die Bürgerlichen und Sozialistischen Kräfte Spanien in Demokratie überführen.

Was aber nicht gelang, war die Überwindung des Franco- Faschismus.
Mit Hilfe der USA wurde er noch Jahrzehnte nach 1945 geduldet, als "Garant gegen den Kommunismus" . . .
Erst mit dem Druck der EU-Demokratien und der Wirtschaftlichen Not wurde der Antrag auf Aufnahme in die EU und die NATO gestellt.
Spanien hat bis heute davon profitiert.

Die Flüchtlingsfrage 2015 hat aber in der EU dazu geführt, dass sich Rechte & Faschistische Parteien die Angst vor Überfremdung zunutze machten, um die Bügerlichen Parteien in der Wählergunst zu beerben.

Vom Spanischen Militär ist auch keine Demokratische Hilfe zu erwarten.
Franco ist dort allgegenwärtig, ebenso in der Guardia Civil.

Dazu kommt im Fall Spanien der Hohe Grad an Korruption, die selbst vor der Spanischen Monarchie nicht halt machte.

Kein Land in der EU ist so korrupt wie Spanien.
Italien mit seinen Mafien ist dagegen nur ein billiger Abklatsch.

M. E. ist Spanien ein erster Kandidat, entweder für einen Militärputsch oder eine Regierungsübernahme durch die Faschisten.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten