Ansicht umschalten
Avatar von DasWoelfchen
  • DasWoelfchen

mehr als 1000 Beiträge seit 21.01.2003

Re: Detailkritik vs. Fundamentalkritik

Sinerider schrieb am 07.11.2022 11:49:

Wenn Fürsten/Könige/Kaiser sich in der Vergangenheit für die Ausgabe von Münzen nicht verschuldet haben, dann ist das heute auch nicht anders: Die Zentralbanken müssen sich nicht für das Gelddrucken verschulden, sie schaffen das aus dem Nichts. Bei Banken ist das genauso.

Der springende Punkt ist dann, wenn jemand einen Kredit haben will. Das war früher wie heute mit einer Rückzahlungsvereinbarung und Zinsen verbunden. Auch bei der Vollgeldinitiative ist das so.

Es sind auch Geldsysteme ohne Zinsen möglich.

Das Problem was der Vorposter beschreibt und was du auch richtig formulierst, ist der Buchhaltungtrick der Banken bei der Erschaffung des Giral- bzw. Buchgeldes.

Nehmen wir an deine Firma benötigt einen kurzfristigen Kredit von 100.000 €, Laufzeit 1 Jahr. Die Bank vergibt diesen zu einem Zins von 6% und schreibt das deinem Konto gut. Davon sind ein kleiner Prozentsatz durch Zentralbankgeld der Bank gedeckt (Mindestreservesatz EZB: 1%), weit über 90% des Betrages (im Euroraum als 99%) werden aber neu geschaffen.
Gleichzeitig verändert die Bank ihre Bilanz auf beiden Seiten: Die Kreditsumme stellt eine Forderung gegen den Kunden dar und landet auf der Aktivseite. Das entstandene Buchgeld stellt eine Verbindlichkeit der Bank dar und landet auf der Passivseite.

Interessant an diesem Vorgang ist aber, dass die eigentliche Forderung gegen den Kunden ja nicht nur die Kreditsumme umfasst, sondern auch die vereinbarten Zinsen. Das wurde ja auch genau so im Kreditvertrag festgelegt. In unserem Beispiel wären die Gesamtforderungen gegen deine Firma 106.000 €.

Das wird aber in der Bilanzverlängerung so nicht abgebildet und das ist der buchhalterische Trick, weil ansonsten die Bilanz der Bank aus dem Gleichgewicht käme, da ja weniger Geld geschaffen wurde, als zur vollständigen Rückzahlung des Kredits benötigt wird.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten