Ansicht umschalten
Avatar von oho (2)
  • oho (2)

mehr als 1000 Beiträge seit 08.06.2020

Re: Netzfrequenz unter 49 Hz

Timothy_Truckle schrieb am 11.07.2023 17:45:

S.Wagner schrieb am 11.07.2023 17:01:

Timothy_Truckle schrieb am 11.07.2023 15:44:

S.Wagner schrieb am 11.07.2023 14:21:

H005 schrieb am 11.07.2023 12:11:

Dass die Redispatches so gestiegen sind, liegt daran, dass Bayern sich entgegen allem Expertenrat populistisch mit 10H gegen Windkraftanlagen und zugleich gegen den Netzausbau gestemmt hat.

Nun müssen dort die teuren fossilen Kraftwerke angeschmissen werden, während der Strom im Norden ungenutzt bleibt.

Aber sie haben ja immerhin inzwischen eingesehen, wie falsch das war und ziehen bald nach, nur leider mit zehn Jahren Verspätung.

Ein Blackout droht aber zum Glück trotzdem nach wie vor nicht, es führt "nur" zu höheren Kosten.

Bis die Netzfrequenz unter 49 Hz fällt...
(oder über 51 Hz steigt)

Und?
Wie oft ist das in den letzten 10 Jahren tatsächlich passiert?

Ach du meinst, weil bisher (auf Höhe 2. Stock) nichts passiert ist als wir aus dem 10. Stock gesprungen sind, bleibt das auch so...

Ich meine, dass die Anzahl und Dauer der tatsächlichen Stromausfälle mit der Zunahme der EE im Strommix abgenommen haben, und Du hier ohne jede Grundlage den Teufel an die Wand malst.

bye
TT

Richtig, Ausfälle gibt es bei Erneuerbaren gar nicht, die hören nur von Zeit zu Zeit auf, Strom zu liefern. Das macht aber nichts, da ja das Netz als Speicher fungiert - Du weißt, der Trick mit den Tiefkühlhähnchen. Außerdem schickt ja die Sonne keine Rechnung. Daher ist ja unser Strompreis auch der niedrigste der Welt. Es geht uns märchenhaft gut.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten