Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

mehr als 1000 Beiträge seit 07.05.2023

Re: Anekdotische Evidenz hat keinen Beweiswert gegenüber der Statistik

Die beschrieben Personen treten den Gegenbeweis an gegenüber der Behauptung, ohne fettes Erbe könnte man heute kein Unternehmen mehr aufbauen.

Häufig zeigt sich sogar, dass die Erbengeneration unternehmerisch trotz bester Ausbildung eher wenig drauf hat.

Tatsache ist dennoch, dass die Leistung, Produktionsprozesse so zu organisieren, dass etwas sinnvolles heraus kommt einerseits schwierig andererseits gesellschaftlich wertvoll ist.

Natürlich gibt es immer wieder Träume von Bevormundungsliebhabern (andere würden das „totalitär“ nennen), Produktion planwirtschaftlich zu organisieren, also den Menschen Uniformen als Kleidung vorzuschreiben, was sie wann zu essen haben, wie sie ihre Freizeit verbringen dürfen, dass sie in Schlafsälen zu wohnen haben oder wen sie ehelichen dürfen. Also das Gegenteil von Freiheit. Natürlich im Namen von Armutsbekämpfung und Klimarettung. Und ausgerechnet jene werfen ihren politischen Gegnern vor, autoritär zu sein und Freiheit nicht zu mögen (siehe Gauck-Interview).

Leider sind die Erfahrungen mit Planwirtschaft extrem schlecht, mehr als Mangelwirtschaft hat das bisher nie hervorgebracht, Fehlplanungen an den Wünschen der Menschen vorbei kombiniert mit fehlendem Leistungsanreiz (man wird nicht nach Leistung sondern nach Plan bezahlt) führten nur zu Mangel und Elend. So dass die Menschen sogar ihr Leben riskierten, diesem System zu entkommen.

Tatsache ist, nur Marktwirtschaft und Kapitalismus sind fähig, 8 Milliarden Menschen + X auf dem Planeten halbwegs ordentlich zu versorgen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten