Der Bitcoin ist - aus gutem Grund - in zwei Dimensionen "frei schwebend" ausgelegt: Einerseits kann die Frequenz der Transaktion schwanken, andererseits die Menge der mitmachenden Kryptominer, potenziert durch die Menge der Rechenpower, die diese Mitmachenden beizutragen bereit sind. Oder sich schlicht illegal zusammenraffen.
Der letztere Aspekt wird im Artikel ignoriert. ER ist es, der den Autor des vorhergehenden Artikels zur Aussage geleitet hat, dass die Kryptowährungen Schneeballsysteme sind.
Je mehr Mitmachende und je mehr Technikeinsatz pro Mitmachendem, desto höher der Aufwand pro Transaktion, desto katastrophaler die ökologische Bilanz.
Da in den Kryptowährungen Geld vergeben wird als Belohnung für Rechenleistung in Relation zum Gesamtsystem, wird ein DIREKTER Anreiz an alle mitmachenden gegeben, jeweils so viel Rechenleistung wie möglich beizutragen. Was zunächst mindestens einen erheblichen ANTEIL von denen dazu führt, exponentiell stetig steigende Mengen an Rechenleistung hineinzupumpen. Dies wiederum hat den umgekehrten Effekt, dass jeder Mitmachende, der sich an der sich ergebenden exponentiellen Steigerung der investierten Rechenleistung NICHT BETEILIGT, zwingend in kurzer Zeit in die Bedeutungslosigkeit versinkt.
Das ganze ist übrigens komplett losgelöst von dem Wert der Kryptowährungen bezüglich irgendwelcher Realgeld-Währungen. Letzterer ergibt sich aus der Geschäftemacherei, aus dem Voodoo, der um die Kryptowährungen herum aufgebaut wird, oder auch aus den Veruntreuungen, die regelmäßig gemeldet werden, weil die Kryptowährungen entgegen den von Influenzern verbreiteten Märchen eben nicht per se magisch immun gegen Manipulation, Missbrauch und Veruntreuung sind.
===============
Fazit: Der Autor des vorliegenden Artikels blendet eine Seite der Medaille komplett aus und kommt dadurch zu falschen Schlussfolgerungen.