Im Frühjahr 2015 gaben laut einer repräsentativen Umfrage der "Gesellschaft für Konsumforschung" (GfK), des größten deutschen Marktforschungsunternehmens, 82 Prozent der Krim-Bevölkerung an, den Anschluss an Russland im Vorjahr rückhaltlos zu befürworten, obwohl "nur" rund 60 Prozent ethnische Russinnen und Russen waren.
Und im März 2014 wollten die Krim-Bewohner lt GfK:
Bei der Meinungsforschung wurden 2000 Ukrainer und 600 Bürger der Krim befragt.
84 Prozent der Ukrainer und 57 Prozent der befragten Krim-Bewohner befürworten demnach garantierte Rechte für Minderheiten, Rückzug der russischen Truppen zu ihren Stützpunkten und international überwachte Wahlen.
Zitiert nach https://www.spiegel.de/politik/ausland/krim-krise-ukrainer-wollen-gleichgewicht-zwischen-russland-und-westen-a-958678.html
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat 2016 eine russische Befragung veröffentlicht, die sogar 93% Zustimmung ergab.
https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/234872/dokumentation-meinungsumfrage-auf-der-krim/
Das BpB zitiert auch das Institut Lewada:
In einer vom unabhängigen Lewada-Zentrum russlandweit durchgeführten Umfrage erklärte Ende 2015 ein Viertel der Befragten, dass sie Angst hätte in soziologischen Umfragen ihre Meinung zur aktuellen Lage zu äußern. Sogar die Hälfte ging davon aus, dass die Mehrheit der russischen Bevölkerung aus Furcht vor negativen Folgen ungern ihre eigene Meinung sagt.
Hervorhebungen jeweils von mir