Ansicht umschalten
Avatar von Bartneck
  • Bartneck

2 Beiträge seit 25.01.2011

zu: "Zionismus = Kolonialismus?"

Statt Rohstoffe und billige Arbeitskräfte geht es den Zionisten um die Übernahme einer bewohnten Landmasse. Die dort lebende Bevölkerung war damit nicht einverstanden und der daraus resultierende Konflikt hat ebenso dramatische Folgen, wie die typischen kolonialen Konflikte.

Eine britische Kommission unter Earl William Peel kam zu dem Ergebnis, dass die Teilung Palästinas ein Weg zum Frieden sei. Danach sollte die Küstenebene bis zur libanesischen Grenze sowie die fruchtbare Ebene im Nordwesten zu einem jüdischen Staatsgebiet zusammengefasst und der Araberstaat mit den Häfen Tel Aviv und Jaffa mit Transjordanien vereinigt werden. Die Araber lehnten den Plan kompromisslos ab, während sich in der Jewish Agency Weizmann für eine Annahme mit Änderungsvorbehalten aussprach.

Elmar Krautkrämer https://www.bpb.de/system/files/pdf/XJ0EZ2.pdf S.4

Der Telepolis Autor Meinhard Creydt zitiert zu "Zionismus = Kolonialismus?" fälschlicher Weise Elmar Krautkrämer. Der zitierte Aufsatz stammt aber von Yoav Gelber (in der selben Publikation) ein Professor für Jüdische Geschichte an der Universität von Haifa.
Sein Aufsatz erinnert an das was wir jüngst von den Faktencheckern gewohnt sind: Spitzfindigkeiten, die belegen, das der Begriff Kolonialismus hier "Irreführend" sein soll. Yoav Gelber kann sich auf keinerlei Quellen beziehen (oder machte sich nicht die Mühe). Stattdessen schreibt er:

"Diese Belege sollten ausreichen, um eine Identifikation des Zionismus mit dem Kolonialismus
zurückzuweisen."

Welche "Belege" bitte? Ohne Quellen, Namen oder konkreten (recherchierbaren) Ereignissen bleiben das leere Behauptungen.

https://www.bpb.de/system/files/pdf/XJ0EZ2.pdf

Bewerten
- +
Ansicht umschalten