Ansicht umschalten
Avatar von DcPS
  • DcPS

mehr als 1000 Beiträge seit 19.02.2018

Strikt die Datensauger ignorieren - auch wenn dann fast nur Rechte informieren?

Das ist eine der Konsequenzen. Wer einen Browser so einstellt, das Rückverfolgung und Werbung nicht funktionieren, erlebt es: fast jede Zeitung will unbediingt ein Abo erzwingen, berichtet aber nur über lokal interessierende Dinge und erscheint ausnahmsweise durch eine seltsame Formulierung der Titelzeile interessant.

Wenn wir uns im Netz der Informationen nicht verorten, können wir nicht auf die angebotenen Dienstleistungen zugreifen.

Selbst größere Zeitungen handeln so, wodurch die Welt sich für die, die sich eine Zeitung gar nicht leisten können, auf einen Realitätsbruchteil beschränkt. Warum soll Google auch jeder Zeitung auf die Beine helfen?
So landet man eben in extremen Ecken: Die linke Ecke bittet um Unterstützung, ist sich aber dieses Problems bewußt und läßt trotzdem lesen. Die andere Ecke unter bindet enteeder brachial (Tichy), oder unternimmt meist gar nichts, bietet einfach ihre Sicht.
Was dürfte das Ergebnis sein? Eine Meinungsbeeinflussung?
Ganz eindeutig ja. Demokratie kann man so nicht erwarten, aber das will das System ja nicht, ist der Hoffnung, autoritäre Systeme seien besser. Genau daraus, aus diesem Fehker, ebtstand die Sowjetunion, erst eine rechte Umwälzung, dann eine Linke. Mit weitaus mehr Verstandespotential.

Auch wenn ich mich hier nur auf einen kleinen Teil des Artikels, sein Ende, beziehe: Öffentlichkeit sollte man nicht vereinnahmen dürfen. Es gibt keinen individuellen Anteil an der Öffentlichkeit - weder für Geschäfte (Tische und Stühle) noch für Bürger (Zelte aufstellen oder ankleben). Nur korrekt angemeldete Demonstrationen sind zulässig, in Ausnahmefällen Spontandemonstrationen, sofern sie niemanden behindern und auch nicht darauf angelegt sind.
Eigentlich sollte das jedem klar sein, daß es ein Miteinander geben muß, frei von Egoismus. Durchgesetzt wird das allerdings selten, was die Geschäftswelt angeht, ist man zu tolerant, neuerdings auch gegen individuelle "Möchtegern-Diktatoren".
Was im öffentlichen Raum geschieht, muß legitimiert sein, nach klaren Regeln ablaufen, demokratisch kontrolliert. Daran dürfte es hapern.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (27.08.2023 13:20).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten