Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

552 Beiträge seit 28.01.2024

Warum sind fast alle sozialistischen Systeme bankrott gegangen?

Wenn sich der "Sozialismus" in der Idee erschöpfen würde, dass der Staat dafür Sorge trägt, dass entstehende Vermögenswerte und Güter zumindest in Teilen allen Zugute kommen, dann war der Sozialismus sicher eine erfolgreiche Sache.
Nun lehr aber die Geschichte, dass die sozialistische Gerechtigkeitsidee nur dann (über)leben kann, wenn es zuvor jemanden gibt, der überhaupt irgend etwas erwirtschaftet und erzeugt: Bevor man Gewinne verteilt, muss man sie erstmal erzeugt haben - das ist ja eigentlich eine triviale Erkenntnis.
Und in dieser Hinsicht hat der Sozialismus empirisch-historisch gezeigt, dass er ganz schlecht im Erzeugen von Gewinnen ist: Alle traiditonell sozialistisch wirtschaftenden Systeme wurden mit der Zeit immer maroder, haben immer weniger Produktivität gezeigt, und in Sachen Entwicklung immer größere Rückstände auf den Weltmarkt aufgebaut. Oder, wie man es aus Zeiten der alten Ex-DDR kannte: niemand musste zwar hungern, aber wenn man was gutes wollte, gab es das oftmals nicht, oder erst nach jahrelanger Wartezeit.
Sowohl in Russland, als auch China gelang der wirtschaftliche Sprung, nachdem der Staat endlich aufgehört hat, den Arbeitgeber und Manager zu mimen, sondern das Produzieren und Managen zunehmend nach privatwirtschaftlichen Prinzipien öffnete - dabei jedoch durchaus eine gewisse überinstanzliche Kontrolle behielt und somit ein hybrides System schaffte, welches das Beste aus beiden Ideologien für sich nutzte: (kapitalisitische) Gewinnmaximierung einerseits und staatliches Mitwirken andererseits.

Im Grunde genommen ist das nicht viel anders als in einer sozialen Marktiwrtschaft, die wir auch bei uns in Europa und der BRD reklamieren: Die Wirtschaft darf und soll frei machen und Gewinne machen dürfen, aber der Staat sorgt mit gewissen Vorgaben (z.B. Arbeitsschutzgesetze, Mindestlohn etc) und abgabenfinanzierten Sozialsystemen dafür, dass ein gewisses Maß an Ausgleich und Gerechtigkeit erzuielt werden können.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten