Ansicht umschalten
Avatar von _TomB_
  • _TomB_

643 Beiträge seit 02.10.2024

Re: Wo war die iranische Luftabwehr?

Analysr schrieb am 28.10.2024 10:55:

Für lange Distanzen nicht aktiviert um Frequenzen und Standorte nicht preis zu geben ?

Das war und bleibt ja auch die Vermutung über den südkoreanischen Jet der sich stundenlang mehrere hundert Kilometer 1983 "verflogen" hat.
Leider sind die Akten der USA darüber für 75 Jahre gesperrt.

Dann kann man sich ja die Luftabwehr eh sparen.

Auch wenn üblicherweise die Abdeckung nur mit Suchradar stattfindet, spätestens wenn es in der Nähe kracht, wird das meiste angeworfen. Getroffene stationäre Ziele sind in der Regel weit teurer als paar Starter und Feuerleitanlagen, besonders bei russischem Gerät.
Außerdem ist man sich nie sicher, ob eine Aufklärung nicht stattgefunden hat. Das hat man gesehen, als die Israelis eine ins Visier genommen haben.
Eine FlaBatterie sieht Selbstschutz an letzter Stelle, ihre Aufgabe ist den Luftraum zu sperren und gegebenenfalls die Ziele aktiv zu bekämpfen, vorzugsweise bevor es zum Abwurf der Wirkmittel kommt.

Hier hat wohl das Frühwarnsystem der Iraner an sich versagt, es wird nichts von Alarmstarts iranischer Flugzeuge geschrieben, keine Sperrung des Luftraums, usw. Und das passiert, damit zivile Flieger noch irgendwie aus der Zone raus können, bzw. keine neue einfliegen.

Und was hat das mit südkoreanischer Boeing zu tun? Die wurde stundenlang durch die Russen auf dem Radar und auf Sichtweite verfolgt, bis die Russen sie vom Himmel holten.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (28.10.2024 14:00).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten