Laschet wurde seit dem Tag nach seiner Wahl von den gleich geschalteten Massenmedien gezielt herunter geschrieben. Ich habe hier auf Telepolis mehrere Male vermutet, weil er nicht genügend transatlantisch aggressiv auftrat ( kalter Krieg mit Russland und China), weil er sich zur Frage der Krim neutral geäußert hatte.
Heute, einen Tag nach seiner Ankündigung, sich zurück zu ziehen schreibt
"DIE ZEIT", eines diese NATO - nahen Blätter:
"Bürger trauen Röttgen Laschet-Nachfolge am ehesten zu"
Die Menschen in Deutschland sehen Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) noch am ehesten als Nachfolger von Armin Laschet (CDU). Das hat eine Kantar-Umfrage für die Funke Mediengruppe ergeben.
32 Prozent der Befragten meinen demnach, Röttgen eigne sich als CDU-Vorsitzender, während 41 Prozent dies verneinen. 27 Prozent wollten sich nicht festlegen oder machten keine Angabe. Auf dem zweiten Platz landete der Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz (CDU), den 31 Prozent für geeignet und 48 Prozent ungeeignet halten. Dritter wurde Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (30 Prozent geeignet, 40 Prozent ungeeignet).
Es geht also los. Dieses Mal wird der "richtige" Kandidat hoch geschrieben. Er ist genauso oder noch aggressiver bei der Diffamierung Russlands, wie es Maas war, ein USA - Vasall reinsten Wassers. Er würde den Konflikt mit Russland nochmals auf die Spitze treiben, wie auch die Grünen - eine explosive Mischung. Keiner hatte ihn aufgefordert, als er sich mit sehr schlechtem Wahlresultat gemeinsam mit Laschet und Merz auf dem Parteitag der CDU bewarb. Macht nichts. Den Leuten wird nun suggeriert, dass dann jetzt eben nur einer der anderen beiden Kandidaten in Frage kommt, entweder Röttgen oder Merz ( der für Deutschland auf andere Weise katastrophal wäre, da er den bankrotten Neoliberalismus in besonders starker Weise vertritt, gemeinsam mit der FDP ebenfalls eine explosive Mischung).
Von Erneuerung der CDU keine Spur. Röttgen hetzt ja schon seit Jahrzehnten gegen Russland. Merz schaufelte ebenso lange über seinen Finanzfond Geld von der Allgemeinheit in private Taschen.
Das soll eine Erneuerung der CDU sein? Die deutsche Bevölkerung findet das gut?
Sprichwort: "Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Schlächter selber".
Doch die Delegierten des Parteitages der CDU waren ja gar nicht so dumm und wählten eben Röttgen oder Merz wohlweislich nicht.
Ich hoffe, sie sind jetzt nicht so dumm, nachdem einige von ihnen Laschet fertig gemacht haben. Eine Partei, die so über den eigenen Kandidaten herfällt kann man sowieso nicht wählen.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (08.10.2021 09:28).