Ansicht umschalten
Avatar von Bergfalke
  • Bergfalke

mehr als 1000 Beiträge seit 27.07.2019

Bitte genauer lesen! Wohnen in Werkswohnungen war keine Pflcht.

Aber es war so dass neue Arbeitsplätze in der Industrie dann keine örtliche Wohnungsknappheit erzeugten!

Wer wollte blieb im 6km entfernten Dorf und ging zu Fuß zur Schicht, ab 1900 etwa dann mit einem Fahrrad!

Ausserdem wurden neue Fabriken mit Bahnanschluß gebaut, in Großstädten auch mit Strassenbahnlinien.

Anspruchsdenken, die hohen Einkommen aus Industriearbeit haben wollen aber weiterhin zwischen Sumpf und Misthaufen wohnen wollen.

Oder vermurkste Komunalpolitik, Gutsbesitzer als GEWÄHLTE Gemeinderäte waren gegen Industrieansiedlungen in Kleinstädten weil sonst für Landarbeiter höhere Löhne zu zahlen wären.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten