Autismus zeigt sich im Wesentlichen in folgenden Bereichen
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
- Probleme beim wechselseitigen sozialen Umgang und Austausch (etwa beim Verständnis und Aufbau von Beziehungen)
- Auffälligkeiten bei der sprachlichen und nonverbalen Kommunikation (etwa bei Blickkontakt und Körpersprache)
- Eingeschränkte Interessen mit sich wiederholenden, stereotyp ablaufenden Verhaltensweisen.Die Intelligenz liegt bei Autismus häufig im Normalbereich, jedoch sind geistige Behinderungen keine Seltenheit und auch Hochbegabungen kommen vor.
Autismus geht oft mit einer geistigen Behinderung einher. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Häufigkeit (Prävalenz) kommen zu sehr uneinheitlichen Ergebnissen. Je nach untersuchter Population erfüllen ein Zehntel bis zwei Drittel autistischer Kinder im Schulalter die Kriterien für die Diagnose einer geistigen Behinderung (in der Regel ein Intelligenzquotient unter 70). Es ist bekannt, dass die autistische Symptomatik die Verlässlichkeit bestimmter IQ-Tests beeinträchtigen kann, wodurch die Intelligenz unterschätzt oder nicht zutreffend erfasst wird. Als problematisch gelten Wechsler-IQ-Tests, die vor allem Intelligenz aus erlernten Informationen und Fähigkeiten (Kristalline Intelligenz) erfassen. Im Vergleich zu Ravens Matrizentest, der die fluide Intelligenz misst, erzielen autistische Probanden in einem Wechsler-IQ-Test deutlich niedrigere Ergebnisse.
Als Savant-Syndrom wird eine besonders außergewöhnliche Begabung in einem speziellen, eng umgrenzten Bereich bezeichnet, die überwiegend bei geistig behinderten Personen auftritt und weit aus deren sonstigen Fähigkeitsprofil heraussticht. Solche Inselbegabungen gelten als extrem selten, treten jedoch gehäuft bei Autismus auf. Etwa die Hälfte aller bekannten Savants sind Autisten, allerdings sind nur die wenigsten Autisten Savants.
Oder zusammengefasst:
Autisten haben zwar Schwierigkeiten mit ihrer Umwelt - viele sind aber durchaus geschäftsfähig.
Sollten es Minderjährige sein, dann entscheiden die Eltern. Was im Bereich der Zielgruppe (Offiziere) vermutlich kein großes Problem ist.
Und sie tun etwas Positives zum Schutz Ihres Landes und ihrer Mitbürger. Was will man mehr?