Es gibt ganz klar mindestens drei kapitalistische Blöcke. Die USA, die EU und BRICS.
Diese Blöcke kämpfen um Dominanz. Den USA kann es durchaus recht sein, dass Europa und Asien sich gegenseitig bekriegen, statt den USA Konkurrenz zu machen.
War das geplant? Sicher nicht, aber wenn genug Akteure auf einer Seite in diese Richtung arbeiten, kommt genau das heraus was wir gerade haben.
Ein unsicheres Europa in Aufruhr und dem Potenzial zu einem größeren Krieg und eine USA, die die Industrie des alten Kontinentes nur zu gerne übernehmen wird.
Es gibt keinen Wiederspruch, es gibt nur keinen einheitlich Westen wie immer gerne von Russischen Vertretern behauptet wird.
Meiner Beobachtung nach ist Scholz einer der wenigen, die wenigstens vom Geiste her, eine Beilegung des Konfliktes aus strategischen Gründen wirklich verfolgen.
Während Baerbock, Strack-Zimmermann und auch Habeck in der eher Transatlantischen Perspektive verfangen scheinen, das nur ein Siegfriede die einzige Option sei.