Stasi schrieb am 24.04.2024 20:38:
die meisten Unternehmen werden schnell feststellen, daß sie sich diese Art Automatisierung gar nicht leisten können.
Da bin ich mir nicht sicher. Bald wird es günstige KI-Branchenlösungen geben, denn so verschieden sind die Firmen nun auch wieder nicht!
Warum wohl stehen bei den Autoherstellern Menschen am Band? Nicht weil Roboter das nicht könnten, oder weil es gar keine entsprechenden Roboter gäbe, nein, die Roboter sind schlicht zu teuer!
s.o.
Zudem gibt es auch weiterhin keinen durch irgendwelche objektiven Fakten nachweisbaren Fachkräftemangel, außer eben den, daß jemanden für sich arbeiten zu lassen, ihm aber auch nur einen Cent dafür bezahlen zu müssen, grundsätzlich viel zu teuer ist und damit immer ein entsprechender Mangel existiert.
Ja, ein paar Jahre lang wird es den geben, aber dann...
Auch das wird KI nicht lösen, denn auch damit will jemand anders nicht nur einfach Geld verdienen, sondern möglichst ohne nachhaltigen Aufwand an der Riviera in der Sonne liegen, während andere ihn dafür bezahlen sollen.
Wie ich bereits schrieb, ist genau das der Punkt, der zu klären sein wird. Natürlich wird es eine Zwischenperiode geben mit sozialen Unruhen,.
Wir haben hier ein akutes Problem mit einem Wirtschaftssystem, bei dem die Betreiber weder erkennen (wollen), daß Angebot eine Nachfrage braucht, noch daß Kapital auf einem großen Haufen für dieses System Gift ist. Ob die das endlich glauben, wenn KI ihnen das erzählt? Wage ich zu bezweifeln, aber man kann's ja mal versuchen.
Kapital verschimmelt, wenn es nicht arbeiten darf. Dabei ist es gleich, ob es in Roboter, in Kriege oder in KI investiert wird!
Dachdecker und Klempner. hingegen, wird man nicht so einfach ersetzen können!
...schreibt ein Rentner😛