1. Einige Interessensverbände, neudeutsch NGOs, betreiben Alarmismus, um sich zu ihren Einfluss und Aufmerksamkeit zu sichern.
2. Bei dem Thema müssen vor allem Länder mit sehr schlechter Müllentsorgung und kaum Müllverbrennungsanlagen wie Indien oder China handeln.
3. Den Ersatz der preiswerten und sinnvollen Kunsstoffe sollte von diesen neudeutsch NGOs bezahlt werden. Denn nur Fordern ohne Alternative geht nunmal nicht.
4. Es fehlt der wissenschaftliche Nachweis, dass Mikroplastik schädlich ist. Denn wer etwas behauptet, wie diese NGOs, der muss diese Behauptung eben auch belegen und zeigen dass es so ist.
5. Die Evolution baut genau darauf auf: Mit dem Mikroplastik leben lernen und daran besser und stärker werden. Es werden sicher bald die ersten Mikroorganismen ihre Lücke in der Evolution finden, welche die energiereichen Plastikkrümmel gut verdauen und für sich nutzbar umsetzen können. Genau das ist eben die Natur: Sich anpassen an Neues!