Im Winterhalbjahr werden die Strände hier nicht wirklich auf Top gebracht. Was ich hier so finde, in Massen:
Plastiklöffel, Lutscherstäbe, Eisstäbe, Haushaltshandschuhe, Einweghandschuhe; in Unmengen, es werden Tonnen sein, irgendein weisses Flies; Reste von Plastikeinkaufstaschen, OP-Masken, Flaschenverschlüsse, manchmal 1/2- und 1-Literflaschen vorwiegend Wasserflaschen, ganz viel scheinbar stark zermahlenes Plastik und nicht mehr identifizierbares in Millimetergröße, Plastiktrinkbecher, (gehört nicht zu Plastik: Getränkedosen und Unmengen an geschliffenen bunten Glasscherben), Seilstücke, wird wohl Fischernetz oder Halteseil sein, der eine oder andere Schuh.
Das alles ist gut gemischt mit lustigen roten Algen und dem einen oder anderen Muskeltier, seegurkenartig. Manchmal auch schon etwas größerer Fisch, stark verwest.
Und ist morgens Ebbe, kommt der Traktor mit der Baggerschaufel, hebt den ganzen Kram einmal auf drei Meter Höhe und lässt alles nach unten "rieseln". Dann ist das meiste unten und der Sand oben drauf. Mit der nächsten Flut wird dann wieder aller Sand weggespült, das eine und andere wieder ins Meer gerissen und viel Neues dazugetragen.
Extrem schlimm sieht es nach Unwettern aus. Auf dem Sand liegt bei Ebbe, bis zum äußersten Rand wo die Wellenränder noch hinlaufen eine grüne Bläschenschicht. Auch bei scheinbar blauem klarem Wasser.
Im Sommer bekommen wir dann die blaue Flagge für extrasauberen Strand. Wenn die Urlauber wüssten, wo sie drauf rumlaufen und -sitzen. In den besten Strandzonen wird noch einmal extra Sand oben drauf gekippt.
Nachtrag: ich arbeite viel mit gekaufter Gartenerde/ Kompost. Kein Sack ohne Plastik. Weich- wie auch Hartplastik mit bis zu 1/2 Zentimeter Größe drin.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (09.03.2021 22:49).