Bei Fußbodenheizung ist der benutzbare Hub noch größer, also von ca 90 bis 25°C.
Das reduziert die notwendige Speichergröße doch sehr.
Dann ist die Hausisolierung in Betracht zu ziehen, kann man direkt an Stromzähler oder Heizölrechnung ablesen. Ein Liter Öl ist ca 10Kwh.
Selbstverständlich kann in der Saison Sonnenenergie für den ganzen Winter ablagert werden. Die Sonne scheint aber auch immer wieder in der Heizsaison und der Speicher erfüllt dann seine Aufgabe als Puffer: nehmen und geben. Das reduziert nochmal seine notwendige Größe.
Wohlig angenehm kann man es sich gestalten wenn man ab und an einen (angeschlossenen) Holzkamin anzündet, als Beispiel. Wobei mir vor wenigen Jahren ein Schornsteinfegermeister bestätigte dass es weit schwieriger ist einen solchen Holzkamin genehmigt zu bekommen als eine Ölheizung.
Nirgendwo habe ich bislang die jährliche Heizenergiezahlen unserer Haushalte gesehen. Einzig vom Nachbarland Frankreich wissen wir dass die grotten schlecht sind.
Reduziert der Einzelne seinen Energiebedarf dann steht doch mehr davon unserer
Wirtschaft und Industrie zur Verfügung??
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (25.09.2021 08:38).