Ansicht umschalten
Avatar von ShootThemLater
  • ShootThemLater

mehr als 1000 Beiträge seit 10.09.2002

Re: Windkraftanlagen...

Xetronic schrieb am 23.09.2021 19:25:

Wenn die Kohle in so einem Kraftwerk brennt, dann brennt sie erst einmal. Viel zu regeln ist da auch nicht.

So so....
Dann frage ich zum wiederholten Male...
Wie hat das dann....sagen wir 1960 oder 1970 funktioniert?
Wie hat es in der DDR und anderen soz. Ländern funktioniert?
Ein Kohlekraftwerk lässt sich perfekt regeln, allerdings mit immensen Verlusten.
Das so etwas nicht möglich ist, ist eine Erfindung der EE Treiber!

Ihr macht da alle Denkfehler. Ausgangspunkt eurer Behauptung ist, das ein Kessel im Kraftwerk beheizt oder nicht beheizt wird. Sicher, das Hochfahren oder Abschalten eines Kessels dauert. Aber so funktioniert das nicht!
Die Leistung wird IMMER (oder wurde als man noch was drauf hatte) über die Turbinen geregelt. Fertig aus. Perfektes System?
Natürlich nicht.
Denn die Verluste sind wie gesagt sehr groß.
In der DDR wurden KoKraw immer so bei 90% gefahren. Kessel (Dampf) Leistung. Das ist auch heute am wirtschaftlichsten.
Wurde weniger Leistung gebraucht, wurde der Dampf an den Turbinen umgeleitet, später gab es sogar Turbinen mit verstellbaren Flügeln.
1978 war Boxberg in der Lage zwei seinen Blöcke innerhalb von 40 sek. von 20% auf 90% hochzufahren.
Auf geringere Leistung zu gehen war etwas schwieriger da Turbinen und Generator fest verbunden waren.

Na ja, dann haben wir anscheinend ein unterschiedliches Verständnis von "Regelbarkeit". Ich (und die meisten anderen) verstehe darunter, dass das Kraftwerk keinen Brennstoff verbraucht, wenn der erzeugte Strom nicht genutzt werden kann.

Man kann die nicht gebrauchte Leistung natürlich auch wegwerfen, das ist immer eine Option. Vielleicht auch einer der Gründe, warum die sozialistischen Länder dann irgendwann Pleite gegangen sind.

Dummerweise bekommt man halt nur für die angeforderte Leistung Geld bezahlt, muss den Brennstoff aber trotzdem voll bezahlen. Bei 20% Auslastung wäre die KWh Strom aus Boxberg damit fünf mal so teuer wie bei 100% ... zumindest ich kann schon verstehen, warum wir das heute nicht mehr so machen.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (23.09.2021 20:41).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten