Das Märchen der NATO Osterweiterung der linken Knallköppe ist schon legendär ..leider trifft aber das Gegenteil zu.
Angelika Claußen: Aber es gab während der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen das Versprechen des Westens, die Nato nicht nach Osten auszudehnen. Allerdings keine völkerrechtlich verbindliche Vereinbarung.
Die Vereinbahrung wurde mit Gorbatschow getroffen, in der Annahme, dass man es mit einem anderen Russland zu tun hat und nicht mit einem Agressor, der um jeden Preis seinen Einfluß erweitern will.
Die russische Regierung hat immer klargemacht, dass sie eine Ausdehnung der Nato bis an ihre Grenzen nicht dulden wird. Trotzdem gab die Nato beim Gipfel in Bukarest 2008 der Ukraine und Georgien das Signal, die Beitrittstür stehe offen.
Leidet Frau Dr. med. Angelika Claußen schon unter Demenz?
Spätestens ab 2000 war Putin der starke Mann in Moskau und änderte die Aussenpolitik. Es gab den Tschetschenienkrieg und 2008 marschierten die Russen in Georgien ein. Danach war wohl jedem klar, wer das in Moskau nun regiert.
Ähnlich wie in der Ukraine hatte Russland die ganze Zeit Separatisten in Südossetien unterstützt.
Da hat Frau Doktor aber ein wesentliches Detail unter den Tisch gekehrt ... oder vergessen.
Danach muss den ehemalien Mitgliedern des Warschauer Paktes klar gewesen sein, dass der Russe wieder kommt.
Hat die Ukraine das souveräne Recht der Nato beizutreten?
Angelika Claußen: Ja, als souveräner Staat hat die Ukraine das Recht, den Antrag auf Nato-Beitritt zu stellen. Aber die Nato hat ebenfalls das Recht, dies abzulehnen.
Wieder vergesslich Frau Doktor, das hat die NATO anfangs auch in Georgien gemacht und die Ländern, die an der Grenze zu Russland stehen, machen sich natürlich Sorgen.
Nehmen wir die baltischen Staaten, die von der kulturellen Gleichmachung in der UDSSR die Schauze gestrichen voll haben, da diese eher mit Finnland verbunden sind.
Natürlich war hier der Beitritt aus der Sicht der Balten gegeben.
Und da die Ukraine auf Putins Russland scheisst, denken die zu Recht genau so! Wären die bereits Mitglied, gäbe es keinen Streß! Ganz easy.
Ist die Aufrüstung der Ukraine eine Alternative zur Nato-Aufnahme?
Angelika Claußen: Nein, Aufrüstung ist ein eindeutiger Schritt zur weiteren Eskalation des Konflikts.
Ah, Frau Claußen hat auch das Wirken von Neville Chamberlain schon vergessen. Ich würde Frau Claaßen recht geben, dass eine Aufrüstung der Ukraine das Land nicht in der Lage versetzt sich gegen einen Angrfff zu verteidigen. Darum geht es auch nicht. Sollte Putin tatsächlich einen Angriff durchführen, dann wir die ukrainische Armee Opfer bingen, aber:
Sollte die Auseinandersetzung sich zu einem Afghanistan 2.0 entwicklen, dann hat Putn ein Problem.
- Wenn 1/4 der Soldaten nicht lebend zurück kehrt
- wenn 1/4 aller Flugzeuge und Panzer incl. Bedienmannschaft abgeschossen werden
dann ist Putin erledigt. Darauf spekuliert man und dass ist legitim und daher ist die Lieferung von AA-Rakten und intelligenten Panzerbazookas vollkommen legitim. So leicht wie in Georgien soll es Putin nicht mehr haben.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (13.02.2022 23:16).