durch politische Sprache, im Buch von George Lakoff und Elisabeth Wehling,
und zwar ganz im Sinne von Machtausübung über Framing.
Mit zwei Frames zur selben Zeit kann das Gehirn nicht arbeiten,
Fakten prallen ab, wenn der entsprechende Denkrahmen grade nicht zur Verfügung steht.
Es geht sehr viel um strukturiertes Verständnis, Metaphern, Modelle, Konzepte, Spins, Output aus Thinktanks und die Erkenntnisse der Hirnforschung, sowie deren Nutzbarmachung für reale politische Zwecke.
Zwar ist George Dabbljuh damals noch ein Sichwortgeber gewesen, doch erstaunlicherweise sind über die letzten zwanzig Jahre noch kaum neue Erkenntnisse über diese Erkenntnisprozesse in den meisten Köpfen angelangt.
Eher wird noch wilder propagandisiert und geglaubt was das Zeug hält ohne kritische Distanz, und das bei jedwedem Thema.
Moral ist immer groß im Schwange.
Dass dahinter ganz handfeste Interessen stehen könnten, wird den wenigsten bewußt sein. Und auch nicht, dass einige sich dumm und dämlich dran verdienen, während die Welt, das Klima, der Frieden und der Wohlstand den Bach runtergehn.