Ansicht umschalten
Avatar von Tsu Tang
  • Tsu Tang

mehr als 1000 Beiträge seit 06.04.2006

"große Erzählungen"

Hi,

"große Erzählungen"
"Vor diesem Hintergrund lässt sich kaum abstreiten, dass Enlightenment Now wie auch The Better Angels of Our Nature eine starke historiographische Komponente aufweisen"

Mal klar und ohne Wieselworte ("lässt sich kaum abstreiten") ausgedrückt, nach Ansicht der Autoren erzählt Pinker nur.
Aber das macht er eben nicht. Er belegt anhand zahlreicher Beispiele*, dass es den Menschen seit Jahrhunderten immer besser geht.

"Sie versuchen die von ihm vertretenen politischen ebenso wie wissenschaftlichen Positionen durch einen Rückgriff auf die Geschichte zu legitimieren. Eigentlich ein durchschaubarer Taschenspielertrick."

Nein, er sagt, dass die auch von ihm vertretenen Positionen zur optimierten Organisation von Gesellschaften diesen Fortschritt ermöglichten und damit weiter vertreten werden sollten. Das als "Taschenspielertrick" zu verunglimpfen ist unredlich.

"Deutlicher gesagt: Pinker vertraut auf die Kraft des freien Marktes. Und noch mehr: Er hält dieses Vertrauen auf die Kraft des freien Marktes für selbstverständlich und alternativlos - was es natürlich nicht ist."

Pinker schaut sich einfach an was Sache ist. Und sieht, dass die ganzen realen Sozialismen gescheitert sind und es Nationen die sich einem freieren Wirtschaften zugewandt haben prosperieren.
Es ist aber kein Libertärer denn er bejaht das Modell der sozialen Marktwirtschaft: "I suspect that regulated, safety-net capitalism of the form found in, say, today’s Canada and Germany, are likelier to maximize human happiness under these constraints than the forced collectivism of Stalin and Mao."
(https://www.worldsocialism.org/spgb/socialist-standard/2013/2010s/no-1311-november-2013/steven-pinker-clarifies-his-opposition-socialism/)
Man sieht er führt als Vergleich NICHT die USA auf.

"Alles, was sich nicht in Zahlen ausdrücken und mit statistischen Verfahren überprüfen lässt, hält Pinker tendenziell für unwissenschaftlich."

Womit er recht hat.

*Fundierte Kritik an den Statistiken die Pinker verwendete kam m.E. von Taleb. Aber der ist in vieler Hinsicht weit radikaler als Pinker. Den würden die Autoren vermutlich nicht mal mit der Kohlenzange anfassen.

Kurz: Hit Piece

Bye

PS: Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass es da einen Krypto-Marxisten mit einer beschissenen HiWi-Stelle am adW total zerfrisst wenn er einen Star wie Pinker sieht.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten