1. ein knappes Primär-Wirtschaftsgut welches bei stabiler resp steigender Nachfrage bei geringer Angebots-Elastizität zu sanktionieren ist dumm und gleicht dem ökonomischen Selbstmord
2. nicht nur Erdgas ist betroffen viele andere Grundstoffe u. a. Nickel welches für E-Auto Batterien benötigt wird
3. weiss man Sanktionen wirken stets bilateral, der Schaden ist auf Seite mit höherer Wertschöpfung um ein vielfacher höher
4. das Gerede von einer Rezession ist naiv, tatsächlich dürften die europäischen Volkswirtschaften bei Sanktionsausweitungen mit hoher Dynamik in einer Depression münden
5. wenn man glaubt russische Oligarchen würden aufgrund der Sanktionen den Sturz von Putin vorantreiben muss man auch glauben Europäische Konzerne könnten einen Strategiewechsel Europäischer Sanktionspolitik erwirken. Wer‘s glaubt.
Die Analyse läßt nur einen Schluss zu. Die Europäer müssen Herrn Selensky „abholen“ um schnell ein echtes Deeskalationsprogramm auf den Weg zu bringen. Die Selensky Strategie „Zur Ukraine stehen oder Untergehen“ wird ansonsten aufgehen.
Mit unseren Moralaposteln erscheint der gemeinsame Untergang eher wahrscheinlich.
Es sei angemerkt, das pro Kopf BIP der Ukraine liegt unterhalb von Ägypten.