Sven, ich stimme Dir zu und genau das ist es, was wir mit der
"Open Community 4 Science" (OC4-Science) aufbauen wollen:
- Open Source Infrastruktur
Weltweit verteilt arbeiten Programmierer an der Anwendung für die
Wissenschafts-Plattform, das bringt niedrige Entwicklungskosten und
einen hohen Qualitätsstandard. Ausserdem steht das System zum
freien Download zur Verfügung und kann damit von
Universitäten frei verwendet und installiert werden (auf
Linux-Basis).
- dezentrale Content-Erstellung und -Speicherung
Die OC4-Science-Software ist als Service konzipiert. Z.B. könnte
man sich Intranets für die jeweiligen
Universitäten/Institute, etc. vorstellen, in denen zum einen Teil
nicht-öffentlich an Publikationen gearbeitet/diskutier werden
kann. Zu einem anderen Teil sind veröffentlichte Publikationen
frei zugänglich. Die verschiedenen OC4-Science-Intranets
kommunizieren per XML-RPC miteinander, o.ä.
- optimierter Umgang mit Inhalten
Software wie z.B. Polygon von Polygenesys (<A
HREF="http://www.polygenesys.com">http://www.polygenesys.com</A>) macht
Informations-Beziehungen visuell erfahrbar und damit leichter
erfassbar; und zwar sowohl für die Inhalte einer Publikation als
auch zwischen Publikationen (wir nennen das "Lehrpfade").
Ich könnte hier noch mehr von unserem Konzept schreiben, aber es
ist besser, Du liest auf <A
HREF="http://www.oc4-science.org">http://www.oc4-science.org</A> weiter
;-)
Sandro
Open Community 4 Science
<A HREF="http://www.oc4-science.org">http://www.oc4-science.org</A>