Natürlich kann man das Problem via Mathe eingrenzen.
Je einfacher der Übertragungsweg umso mehr wird es verbreitet - in unserem Fall haben wir eine Ansteckung via Luft - selbst sexuell ansteckende Krankheiten sind ein Problem die verfolgen die Menschheit auch schon teilweise Jahrhunderte.
Ist ein Ausbruch der Krankheit zu sehen (von Laien) sprich man macht eher einen Bogen um einen Leprakranken wie um einen mit einer Grippe - auch wenn Ihn eine rote Nase verraten könnte.
Wie tödlich ist die Krankheit ? - Wenn der potenzielle Überträger zu schnell draufgeht kann er im Gegenzug die Krankheit weniger verbreiten. Und Schutzmassnahmen werden ernster genommen und radikaler sein - Ebola war bisher immer örtlich begrenzt - das würde kein Querdenker in Frage stellen wenn man sagt entweder du bleibst zu hause oder du steckst dich an und die Wahrscheinlichkeit zu sterben ist 50%
Und Natürlich je mehr Menschen auf einem Ort und umso mobiler die sind, umso eher breitet sich sowas aus.
Aus diesen Überlegungen könnte man sicher eine lustige Formel basteln.
Derzeit gibt es auch ein sterben bei den Meisen - auch ein Virus - nur mal am Rande
Und das die Welt globaler ist ist natürlich ein teil des Problems - man muss nur auf die Liste der eingewanderten Arten werfen - und einige rotten die einheimischen unterlegenden Arten auch aus .. Warum sollte das nicht auch für Krankheiten gelten ?
oder anders gesagt Eine Krankheit in China hätte früher(tm) keinen interessiert weil sie nicht über die grenze gekommen wäre in Ermangelung von Übertragern- in dem Zusammenhang: es sind die meisten der Ureinwohner von Amerika durch eingeschleppte Krankheiten drauf gegangen