Ansicht umschalten
Avatar von Querulant77
  • Querulant77

186 Beiträge seit 25.08.2020

Neu bauen

Ich habe ursprünglich geschrieben die Lösung für Berlin wäre es neue (Sozial) Wohnungen zu bauen, aber das wird nicht funktionieren, kleines Beispiel aus dem Ruhrgebiet:

Wohnkomplex 1:

Wohnungen 40
Qm-Preis ca 8 € üblicher qm Preis 6,20
Fertigstellung 2017
Genehmigung erteilt bevor Neubauten voll verdämmt sein mussten.

Wohnkomplex 2:
Wohnungen 45
Qm-Preis ca 13 €
Fertigstellung 2021
Gebaut nach den neuesten Verordnungen
Durchschnittsmietpreis der Umgebung 6,30 pro qm
Amortisierung bei durchschnittlicher Nutzung für einen Mieter bezüglich Energie:
25+ Jahre wenn die Energiepreise so wachsen wie mit CO2 Einpreisung geplant.
Zeitpunkt an welchem sich der Mieter eine Eigentumswohnung durch die Mietdifferenz im gleichen Segment wie zuvor leisten könnte wenn er zum üblichen Durchschnittspreis mietet: auch ca 25 Jahre nur auf die Mietdifferenz und Energie bezogen.
Zeitpunkt wo sich der Mieter seine 2021 Wohnung als Eigentumswohnung leisten könnte, niemals. Zumindest nicht was Miet oder Energieersparniss angeht.

Schilda pur.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (27.02.2021 10:21).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten