Und?
Meine Gastherme wird übernächstes Jahr 30 Jahre alt. Heißt für mich, ich nagele mir dieses Jahr noch eine neue für 3000 € an die Wand, um erstmal wieder Ruhe zu haben, obwohl die alte technisch und von den Meßwerten her top ist. Ökologisch voll sinnvoll, hatte ich so jetzt auch nicht vor, aber was bleibt? Wer soll das bezahlen?
Was passiert mit den ganzen kleinen Altbau-Mietwohnungen in den Städten mit jeweils eigenen Gasthermen? Wo soll da die Wärmepumpe an die gleiche Stelle passen? Hier muß ganz anders angesetzt werden mit z.B. mit Blockheizkraftwerken mit Fernwärme für ganze Viertel. Platzmäßig ist da nichts anderes drin.
Wie schon beim Grundsteuerfragebogen sieht man, daß für unsere Politiker und Beamten unsere Wohnwelt nur aus Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen besteht. Die Realität wird wieder mal vollkommen ausgeblendet