Ansicht umschalten
Avatar von Not Element Of
  • Not Element Of

mehr als 1000 Beiträge seit 24.06.2015

Zusammenfassung

Hier schreibt jemand, der seine Quelle offensichtlich selbst nur halb gelesen hat.
Das schließe ich daraus, dass Herr Schleim sich über den stehenden Fachbegriff „Chimäre“ echauffiert, dieser Begriff aber in seiner Quelle selbst verwendet wird. Bei etwa 60% der Quelle findet sich nämlich folgender Abschnitt:

James's patient was a chimaera: a person who develops from a mixture of two fertilized eggs, usually owing to a merger between embryonic twins in the womb.

Desweiteren weiß der Autor nicht, was der stehende Fachbegriff „Syndrom“ bedeutet.
Beleg: https://www.heise.de/forum/p-40222422/
Üblicherweise bezeichnet dieses Wort das gleichzeitige Auftreten mehrerer Symptome. Der Autor meint aber Syndrom sei „das medizinische Wort für: "Ich weiß es nicht genau."“ weil ein Psychiatrie-Prefessor das gesagt habe. Quelle dieser Behauptung ist ein vom Autor selbst aus dem Niederländischen übersetztes Interview. Da frage ich mich durchaus, ob ein Professor der Universität Utrecht wirklich nicht weiß, was ein Syndrom ist oder ob Herr Schleim möglicherweise etwas falsch verstanden oder übersetzt hat.

Desweiteren glaubt der Autor, dass das Geschlecht bei der Geburt zugewiesenen werde. Belege:

Hier geht es um die fehlende Übereinstimmung zwischen dem selbst erlebten und biologisch bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht.

und

Er bekam bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen

Wie gut das mit der Zuweisung des Geschlechts funktioniert, könnte auch dem Autor bekannt sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Reimer
https://embryo.asu.edu/pages/david-reimer-and-john-money-gender-reassignment-controversy-johnjoan-case

Der gesamte Artikel ist also eine Mischung aus einem nur halb gelesenem und nur viertels verstandenem Paper in Nature, einem falsch übersetzendem Interview, jeder Menge Ideologie und einer Großhandelspackung Realitätsverlust.
Diagnose: Der Artikel würde durch die Lücke, die er hinterliese, vollständig ersetzt.

Abgerundet wird das Bild durch großflächige Löschungen, denen selbst Verweise auf die Loretta-Szene aus „Das Leben des Brian“ zum Opfer gefallen sind.
Diagnose: Traurig, traurig, traurig ( https://www.youtube.com/watch?v=gfQzeTMuHO0 )

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (29.12.2021 14:20).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten